Alle Erstklässler werden am Donnerstag 18.September 2025 um 9:30Uhr mit einer Einschulungsfeier begrüßt. Die Eltern und Großeltern der Erstklässler sind dazu herzlich eingeladen.
Alle waren dabei: Schüler und Schülerinnen, das Kollegium, die Schulbegleitenden, die Bundesfreiwilligen und die Eltern der abgehenden Schüler. Inken Kraft, unsere Schulleiterin, führte duch das lockere Programm. Der Schulchor startet kraftvoll und mit viel Spaß. Das Singen wird immer mit Bewegungen untermalt.
Die gute Nachricht: "Ab morgen dürfen wir ausschlafen!" Die schlechte Nachricht: " Frau Koch-Nedela, Frau Arnold, Frau Haupt und Herr Noske verlassen die Schule."
In diesem Jahr gibt es viele Verabschiedungen. Frau Koch-Nedela leitete 15 Jahre den Schulchor, siehe unten. Einige Lehrkräfte verlassen unsere Schule. Daniel Noske, Klassenlehrer der G1, wechselt zum neuen Schuljahr an eine andere Schule, die für ihn wohnortnäher liegt. Frau Arnold, Klassenlehrerin der H1, verlässt unsere Schule nur für einige Zeit, da Sie im Herbst in Mutterschafturlaub geht. Frau Haupt leistete bei uns ihre Referendarzeit ab und ist jetzt ausgebildete Sonderpädagogin. Auf zu neuen Herausforderungen! Frau Kraft dankte im Namen des ganzen Kollegium für die gute Zusammenarbeit. Die Wehmut auf beiden Seiten war spürbar.
Die gute Nachricht: "Wir fahren den Urlaub!" Die schlechte Nachricht: "Einige Schulbegleitende verlassen die Schule."
Sie unterstützen im Schulalltag jeweils eine Schülerin oder einen Schüler beim Lernen und bei Alltagsaufgaben. Für einige beginnt nun eine Ausbildung, andere sehen neuen Aufgaben entgegen.
Die gute Nachricht: "Wir dürfen Eis essen!" Die schlechte Nachricht: Johanna und Sofie verlasen die Schule."
Natürlich geht auch ein Freiwilligenjahr einmal zu Ende. Wir verabschiedten Frau Bleier und Frau Alimehaj. Beide konnten in den elf Monaten Ihres Dienstes Einblick in sonderpädagogische Arbeit erhalten. Sie waren immer dabei und aktiv! Sie unterstützen uns in vielen Bereichen, auch in der Hauswirtschaft. Beide haben sich nun für ein Studium der Sonderpädagogik entschieden. Das freut uns natürlich sehr. Zum Abschied wurden beide gegossen: Mit großem Dank und guten Wünschen.
Die gute Nachricht: "Wir gehen baden!" Die schlechte Nachricht: "Marcel, Tim und Justin verlassen die Schule."
Ein Schüler verlässt unsere Sonnenbergschule, da seine Eltern mit ihm nach Polen umziehen. Dort wird Marcel weiter in die Schule gehen. Tim und Justin lernten neun Jahre und können nun die Schulzeit ganz offiziell beenden. Der Klassenlehrer der beiden, Herr Thalmann, übergab ihnen die Abschlusszeugnisse mit humorvollen Worten. Beide wechseln nun in die Berufsschulstufe. der Tannenhagschule.
Und wir mussten uns auch von einigen Schülern "verabschieden", die bei uns an der Sonnenbergschule bleiben, aber ab Herbst an unserem zweiten Standort in Markdorf unterrichtet werden. Ein Umzug ist immer aufregend!
Die Feierstunde ging mit viel Lachen durch ein Spalier zu Ende. Schöne Ferien!
30.7.2025
Im Rahmen des Aletzten Schultages verabschiedete Schulleiterin Inken Kraft gemeinsam mit den Kindern und Lehrkräften der Sonnenbergschule Margit Koch-Nedela, von der Musikschule Salem. 15 Jahre lang, jeden Montag, kam Frau Koch-Nedela zum Chor und begeisterte durch ihr fröhliches und immer gut gelauntes Wesen und ihre toll ausgewählten Musikstücke die Kinder fürs gemeinsame Singen.
Den Bedürfnissen der Schülerschaft entsprechend lag der Genuss des Chores darin, immer wieder dieselben Lieblingssongs zu singen. Über die Zeit entstand dadurch ein großes Repertoire an Liedern, in die schnell alle einstimmen konnten. „Singen ist ne tolle Sache…“ war eins der Lieblingslieder, in dem erstmal der Körper auf das Singen vorbereitet wurde. Die Verbindung von Singen und Bewegung, wie bei diesem Lied, kam bei den Kindern immer besonders gut an.
Frau Koch-Nedela war für unsere Schule eine verlässliche und engagierte Persönlichkeit, die immer wieder auch bei festlichen Anlässen der Schule einen musikalischen Rahmen mit dem Chor gestaltete.
Der wöchentliche Chor wird uns fehlen. Für die schöne Zeit bedankt sich die Sonnenbergschule!
30.7.2025
Eine Woche lang probten die Artisten der Zirkusschule FARANUKA mit allen 35 Schülern und Schülerinnen der Sonnenbergschule. Schon 2019 hat unsere Schule von der Spendenaktion Radio 7 "Drachenkinder" eine zweckgebunden Spende für ein Zirkusprojekt erhalten. Zusätzliche finanzielle Unterstützung gab es vom Förderverein der Sonnenbergschule e.V., Edeka Baur, Volksbank Bodensee- Oberschwaben, CMC Personal GmbH und einzelnen Eltern und Großeltern der Sonnenbergschule. Herzlichen Dank dafür!
Durch Corona aufgeschoben und nun endlich in die Tat umgesetzt: Die Kinder der Sonnenbergschule durften täglich Zirkusluft mit echten Artisten und Artistinnen schnuppern. Dabei lernten sie balanciere, jonglieren, auf einer großen Kugel stehen, Leiterakrobatik und Turnen.
Am Samstag 5.7.2025 wurde das Erlernte für Eltern, Geschwister und Fördernde aufgeführt. Zirkus ist eine echte Bereicherung für die Kinder: Sie stärken ihr Selbstbewusstsein, erlernen neue Bewegungsabläufe und Fertigkeiten und jeder kann entsprechend seiner individuellen Möglichkeiten eine spannende Rolle finden. Dazu kommt, einmal auf der Bühne zu glänzen und Applaus bekommen, den die Kinder sichtlich genießen! Zwischendurch im Publikum zu sitzen, aufmerksam zuschauen und den Mitschüler:innen Wertschätzung entgegenbringen gehört ebenso zum Lernprozess wie selbst im Mittelpunkt zu stehen.
Nach anderthalb Stunden abwechslungsreicher Zirkusaufführung stürmten alle das Fingerfoodbuffet. Dazu brachten Eltern und das Kollegium Leckereien mit. Durch eine Warenspende unterstütze EDEKA Baur unser Buffet. Vielen Dank an alle Fördernde und Helfende, es hat allen großen Spaß gemacht!
5.7.2025
Nachdem wir uns lange zuvor bereits mit dem Thema Bauernhof beschäftigt, Packlisten erstellt und mit Hilfe einiger Pausenverkäufe Geld gesammelt hatten, war es endlich soweit! Am 26.Mai machten wir uns für einen dreitägigen Schullandheimaufenthalt auf den Weg zum Ferienhof Markhart nach Azenweiler. Empfangen wurden wir von Frau Markhart, die uns bei einem Hofrundgang die Regeln erklärt und die Tiere gezeigt hat. Eines war schnell klar: Langeweile gibt’s hier nicht, auch wenn die Wetterauusichten nicht ganz so rosig waren. Pferde, Ziegen, Schafe, Hühner, Hasen, Schweine durften beobachtet und gestreichelt werden, außerdem konnten wir Trampolin hüpfen, Fahrzeuge fahren, sandeln oder Tischkicker spielen. Ein weiteres Highlight war, dass er Herr Markhart uns sogar eine Runde auf seinem Traktor mitgenommen hat! Die Betreuung wurde durch zwei Lehrerinnen, einen Schulbegleiter und eine Bundefreiwillige gewährleistet.
Wir werden das Erlebnis Bauernhof noch lange in schöner Erinnerung behalten.
Die Hauptstufenklasse H1
Mai 2025
Heute wurden unsere Schüler und Schülerinnen über unsere ausgelagerten Klassen im neuen Schuljahr 2025/26 informiert:
Es war eine tolle Stimmung. Die Kinder haben je eine Kette mit einem Symbol für "Schule Markdorf" und ihrem Namen bekommen. Diese wurde feierlich übergeben . Die ganze Schule hat für jedes Kind applaudiert. Die Markdorf-Kinder haben es irgendwie freudvoll, gespannt, aufgeregt und ein wenig mit Stolz getragen, so als seien sie die "Auserwählten", die nach den Sommerferien in eine andere Schule gehen dürfen. Dies war nun heute mal die erste Vorfreude, sicherlich werden trotzdem ab und an Unsicherheiten aufkommen.
Unser weiterer Plan zur Vorbereitung und Planung mit den Schüler:innen sieht folgendermaßen aus:
Unsere zwei Klassen werden von Herr Thalmann, Frau Kullak, Frau Kröller (Referendarin), Frau Waldvogel und Frau Blanck unterrichtet.
Um den Kindern Mut zu machen haben wir noch das Lied "auf uns" von Andreas Bourani gehört und dazu getanzt. In dem Refrain heißt es:
"Ein Hoch auf das, was vor uns liegt
dass es das Beste für uns gibt
ein Hoch auf das, was uns vereint
auf diese Zeit (auf diese Zeit)"
Im Anschluss haben einige Kinder gesagt: "Wir haben Mut, wir sind bereit!"
Inken Kraft
23.6.2025
Vor ca. 20 Jahren wurde auf dem Schulhof der Sonnenbergschule in Salem-Buggensegel eine Kräuterspirale errichtet. Viele Kinder und Erwachsene hatten seitdem viel Freude daran. In den letzten Jahren haben allerdings die Wurzeln die Oberhand gewonnen, sodass in der Erde kaum noch ein Durchkommen möglich war, um Neues pflanzen zu können. Viele fleißige Helfer beteiligten sich daher vor den Osterferien an der Neugestaltung unserer Kräuterspirale. Florian Kretz vom FK Agrarservice Buggensegel startete gleich morgens um 8 Uhr mit dem Abtragen der großen Steine und der alten Erde bzw. Wurzelwerk mit Hilfe eines Baggers. Dann ging es ans Abbürsten der Steine und an den Wiederaufbau der Spirale. Die Gemeinde Salem spendete uns gute Erde dafür. Arthur Herz, Ortsvorsteher Salem-Buggensegel, Eltern, Schülerschaft und Lehrkräfte der Sonnenbergschule legten fleißig Hand an, so dass bereits zur Mittagszeit die Kräuterspirale im neuen Glanz erschien. Ein erfolgreicher Tag mit kreativem Handeln, lässt nun auch die Herzen unserer Kinder höherschlagen. Im Sachunterricht werden nun neue Pflanzen gesetzt, die dann im Kochunterricht verarbeitet werden können. Ebenso ist die Kräuterspirale ein Zuhause für vielerlei Insekten, die wir erleben und bestaunen dürfen.
Wir sagen ganz herzlich Danke an alle Helfer und freuen uns über das gelungene gemeinsame Projekt!
Buggensegel, 9.5.2025
Am Freitag vor den Ferien haben sich alle Klassen bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg gemacht, in der Hoffnung, dass der Osterhase vielleicht bereits das ein oder andere Ei versteckt hat. Und tatsächlich: unser Spaziergang hat sich gelohnt, wir wurden mit vielen bunten Ostereiern und strahlenden Gesichtern belohnt! An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Biohühner-Hof-Halder aus Hoßkirch für die großzügige Spende!
Mit wachen Augen und gespitzten Ohren warteten am Morgen des 6. Dezembers die Kinder der Sonnenbergschule in Buggensegel gespannt auf den Nikolaus.
Hat ihn schon jemand gesehen? Hat ihn schon jemand gehört? Horch, hat da jemand an die Tür geklopft?
Voller Ehrfurcht wurde Bischof Nikolaus hereingebeten und gesanglich zu seinem Thron begleitet. Jede Klasse hatte sich zuvor auf diese Begegnung vorbereitet weshalb die Schüler:innen freudig ihr Gedicht oder Lied darboten. Dafür wurden sie von Nikolaus Thomas Gleixner nicht nur gelobt sondern auch beschenkt: für jeden gab es einen leckeren Klausenmann. Vielen Dank an Herrn Gleixner für die Übernahme der Nikolaus-Rolle, es war eine tolle Atmosphäre und ein besonderes Erlebnis für alle!
Seit sieben Jahren nehmen die SchülerInnen der Hauptstufe 3 erfolgreich am Wettbewerb der ,,Wortfinder'' teil. Die Beiträge werden von einer Jury für einen Kalender ausgewählt. In diesem Jahr hat Linus Berger gewonnen, sein Beitrag wird im Wortfinder-Kalender 2025 veröffentlicht.
Mit dem Morgen fängt er an *** Mit dem Abend hört er auf
Die Sonne geht auf *** Die Sonne geht unter
hell *** dunkel
aufstehen, bin schlimm müde *** schlafen gehen, bin glücklich müde
morgens ziehe ich mich an *** abends ziehe ich mich aus
Frühstück, lecker Joghurt *** Abendessen, Käsebrot
morgens gehe ich in die Schule *** abends komme ich zurück nach Hause
Dazwischen habe ich viel Zeit für lernen, spielen, lachen, essen,
kuscheln und chillen.
Sie wollen ein junger Hüpfer bleiben?
Sie sollten nicht rauchen oder trinken, sonst werden sie alt.
Nach dem Duschen oder Baden fühlt man sich wie neugeboren.
Sie müssen viel angeben, um zu zeigen, wie frisch sie sind.
Kerzen
und Kuchen
auspusten und essen
Flaschendrehen spielen mit Freunden
Geburtstagsüberraschung
Ich bin neugierig und flieg,
denn ich liebe Makarena-Musik.
Ich will alles hören,
mit vielen Fragen stören.
Ich guck aus dem Fenster raus,
ich mag die blaue Maus.
Kim ist ein junger Hüpfer am Freitag,
weil sie Kerzen anzünden so mag.
A Was aßen die Adligen?
Die Adligen aßen Brei aus Erbsen oder Hirse, Brot und tranken Milch und Wein.
B Wann war die Musik entstanden?
Die Musik war im 9.Jahrhundert im Mittelalter entstanden.
C Mit was kämpften die Ritter?
Die Ritter kämpften mit Schwertern, Lanzen, Schildern.
D Wie verbrachte der Ritter seinen Tag?
Der Ritter ging gern auf die Jagd. Der Ritter ging gern mit seinem Ross zu dem Turnier.
Mit einer großzügigen Spende erfreuten die 12 Salemer Narrenvereine -und Zünfte die Kinder und das Kollegium der Sonnenbergschule Salem-Buggensegel. Zur Spendenübergabe am Dienstag, den 4. Juni 2024 kamen Herr Schmid, Vorstand der Salemer Narrenvereine- und zünfte und Herr Gollmann, Vorstand vom Narrenverein Buggensegel.
Jedes Jahr sammeln die Salemer Narren für soziale Einrichtungen, dieses Jahr ging die Spende an den Förderverein der Sonnenbergschule. Drei Schüler*innen der Sonnenbergschule durften bei der Spendenübergabe dabei sein. Auf die Frage, was die Kinder von dem Geld kaufen würden, kam freudig die spontane Antwort „Eis!“.
Sarah Arnold und Inken Kraft, Schulleitungsteam der Sonnenbergschule, ergänzten schmunzelnd, dass von der Spende eventuell neue Spiel- und Bewegungsmaterialien für drinnen und draußen angeschafft werden könnten, darüber wird im Team noch eingehend beraten.
Der Förderverein und die Sonnenbergschule bedankt sich ganz herzlich bei allen Salemer Narrenvereinen- und Zünften.
Über die Aktion Radio 7 Drachenkinder durften wir 2 Veeh-Harfen anschaffen. Wir haben uns riesig über die Spende und über den Besuch von Radio 7 gefreut. Einmal in der Woche dürfen sich einzelne Schüler*innen nun beim Veeh-Harfen spielen üben. Vielen Dank!
Seit sechs Jahren nehmen die SchülerInnen der Hauptstufe 3 erfolgreich am Wettbewerb der ,,Wortfinder'' teil. Die Beiträge werden von einer Jury für einen Kalender ausgewählt. In diesem Jahr hat einen Preis für die Veröffentlichung 2024 Kim Kirchmann gewonnen.
Musik: begeistert mich
beschwingt und macht fröhlich.
Klettern: himmelhochjauchzend hinauf,
fuchsteufelswild mit Schluckauf.
Glück muss mich zum Lachen bringen
Was mich glücklich macht:
Etwas Gutes tun, kochen und backen, essen, belegte Brote, Bratwurst bringt mich zum Lachen,
Käsekuchen ist das größte Glück! Wenn Frau Aghas Kartoffelbrei kocht.
Ich will meine Familie glücklich machen, küssen und schmusen, lachen und Späßchen machen,
mit Menschen reden, hallo und tschüss sagen, Papagei und Clown nachplappern.
Traurigkeit macht mir keinen Spaß
Was mich traurig macht:
Streit in der Familie, wenn andere Kinder laut sind, kein Pumuckl schauen, wenn Menschen
nicht mit mir reden, Unfreundlichkeit.
A: aggressiv
B: berührt
C: cool
D: dankbar
E: entspannt
F: fröhlich
G: glücklich
H: hässlich
I: idiotisch
J: jähzornig
K: kraftvoll
L: lebendig
M: mutig
N: neidisch
O: ohnmächtig
P: penisneidisch
Q: quengelig
R: resigniert
S: schlau
T: traurig
U: unglaublich
V: verspannt
W: wütend
X: x-beinig
Y: yummie
Z: zerknirscht
Am 26. Januar wurde den Schüler*innen der SMV, sowie Frau Kraft und Frau Arnold von der Schulleitung, eine Spende in Höhe von 770€ von der Nikolausgilde Friedrichshafen überreicht. Wir haben uns alle sehr über die Spende gefreut und haben vor, uns ein Bewegungs-Spielgerät damit zu kaufen!